Tanz- und bewegungstherapie
Anerkannt
Tanz- und Bewegungstherapie ist eine eidgenössisch anerkannte Fachrichtung der Kunsttherapie. Sie wird sowohl in der psychiatrischen Klinik als auch von selbständigen Therapeut:innen praktiziert. Unter gewissen Bedingungen wird sie von Krankenkassen anerkannt.
Der Körper als Basis
Wir alle haben einen Körper, der uns gehört und den wir ”bewohnen”. Auch wenn er stört, befremdet und Schwieriges gespeichert hat - wir brauchen ihn zum gesund werden. Er weiss mehr als wir denken.
Körperorientierte Methoden
Der Atem belebt uns. Er ist das A und O der Tanz- und Bewegungstherapie. Er unterstützt uns in der Bewegung und führt uns in die Körperwahrnehmung. Eine bessere Körperwahrnehmung stärkt das Selbstvertrauen und das Gefühl, mit sich und der Welt verbunden zu sein.
Tanz, künstlerischer Ausdruck
Der freie, eigene Tanz und der bewegte Ausdruck von dem, was in einem Menschen lebendig ist, wird in der Tanztherapie hervorgeholt. Die Aktivierung der Kreativität wirkt gesundheitsfördernd. Davon sind schon C.G. Jung und später Tanztherapeutinnen wie Trudi Schoop, Anna Halprin und Petra Klein ausgegangen.
Bewegungsanalyse und -ausdruck
Im Bewegungspotenzial einer Person liegt ihr Entwicklungspotenzial. Dort setzt die Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban, Irmgard Bartenieff und dem Kestenberg Movement Profil an: Vertraute Bewegungsmuster werden erkannt, ungewohnte, neue Bewegungen werden erforscht.
Psychologie und Prozessarbeit
Die Tiefenpsychologie nach C.G. Jung, die Prozessarbeit nach Arnold Mindell und die Arbeit mit Grenzfiguren nach Madeleine Rhyner haben Einfluss auf meinen therapeutischen Ansatz. Die Bindungstheorie (aus der Entwicklungspsychologie) und Psychopathologie stützen ebenfalls mein tanztherapeutische Wirken.
“You can’t try to make things not happen. Even if they’re unpleasant. Or even if they’re life threatening. You can’t control them. But everybody can use art as a way to cope with.”
– Anna Halprin
Und noch viel mehr!
Tanz- und Bewegungstherapie ist noch viel mehr als das. Melde dich gerne bei mir, wenn du mehr dazu erfahren möchtest.