Lebenslauf

Im Lauf des Flusses
Als ältestes Kind der Familie bin ich in der Region Basel aufgewachsen. Ich wurde kreativ gefördert. Als junge Erwachsene faszinierte mich der Körper. Ich wollte Physiotherapeutin werden, machte ein längeres Praktikum in einem Akutspital. Etwas zog mich an die Universität, wo ich unter anderem den Feminismus entdeckte. Nach dem Master wurde ich Projektleiterin für Chancengerechtigkeit. Irgendwann meldete sich der vernachlässigte Körper zurück. In meinem neuen Beruf als Tanzterapeutin stehen Körper, Psyche und Verstand in Beziehung zueinander und meine Arbeit und mein Leben sind mehr im Fluss.

  • 2020-24: Ausbildung zur proziessorientierten Tanz- und Bewegungstherapeutin, iac Zürich

    2002-2009: Master in Geschichte und Geschlechterforschung, Universität Basel

    Masterarbeit: “Körper- und Geschlechterbilder in der Sportberichterstattung der Schweizer Illustrierten Zeitung in den 1920er Jahren”

  • 2025: Medizinische Grundlagen, zur Erlangung der Höheren Fachprüfung Kunsttherapie HFP-KST, Zürich

    2025: Prozesstheater, Aufstellungen mit Jacqueline Waser, Winterthur

    2024: Prozess-Playfight, Workshop bei Bryan Peters, Zürich

    2024: Yes we dance!, Intensivmodul bei Livia Kern und Chris Stettler, Berner Oberland

    2023: Prozesstheater, Kurse bei Jacqueline Waser und Raphaela Halter, Zürich

    2023: Wege in die Contact Improvisation, Kurs bei Patrick Collaud, Bern

    2022: Malen und Bewegung, Intensivmodul, bei Brigitta Windlin und Sophie Gavard, iac Zürich

    2021: Kontaktimprovisation mit tanztherapeutischem Ansatz, bei Sophie Gavard, iac Zürich

    2021: Continuum - ”Mein Körper - Mein Raum”, Kurs bei Catherine Kocher, Winterthur

    2021: Prozesstheater, Intensivwoche mit Jacqueline Waser, iac Zürich

    2016-2019: CAS Konfliktmanagement, Berner Fachhochschule BFH, Bern

    2018: Emotionen als Tor zum Verständnis, Berner Fachhochschule BFH

    2017-2018: Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation, Berner Fachhochschule BFH

    2015-2016: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Stadt Zürich und Opferberatungsstellen

  • 2025-dato : Projektleiterin Chancengerechtigkeit 40%, Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Stadt Zürich

    2024-2025: Praktikum Psychiatrie 40% (6 Mt.), Bewegungstherapie, Bereiche Trauma und Depression, PDAG, Windisch

    2023-dato : Tanztherapeutische Begleitung von Klient:innen im Einzel- und Gruppensetting (tauchtanz)

    2022-2024: Fachmitarbeiterin Integration 60%, Fachstelle Integration Region Baden

    2022: Praktikum Pflege 50% (3 Mt.), Demenzabteilung, Alters- und Gesundheitszentrum Dietikon

    2021: Spannende Lücke

    2016-dato: Projektverantwortliche Informationsplattform gegen Mädchenbeschneidung 20%, Universität Bern

    2015-2020: Projektleiterin und Beratung in Arbeitsplatzkonflikten 60%, Fachstelle für Gleichstellung, Stadt Zürich

    2010-2015: Projektleiterin, Gender Campus 80%, Universität Bern und Schweiz

    2002-2009: Diverse Erwerbstätigkeiten während des Studiums

    2002: Praktikum Pflege 100% (6 Mt.), Orthopädie, Kantonsspital Bruderholz, Binningen BL

    Zu den nebenberuflichen Tätigkeiten gehören u.a. viele aktive, ehrenamtliche Jahre beim Verein Frauenstadtrundgang Basel.

  • Tanzen, improvisieren

    In Beziehung sein: geniessend, fragend, forschend, herausfordernd, umarmend, im Wandel

    Mit der Natur in Verbindung sein.

    Einstehen für Menschlichkeit.

    Mit den Händen gestalten und berühren, malen, nähen, töpfern, massieren